 |
Müritz-Nationalpark |
Der Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark hat eine Größe von ca. 313 km². Er ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte und liegt am Ostufer der Müritz zwischen Neustrelitz und Waren. Die Eiszeitlich geprägte Landschaft mit größtenteils naturbelassenen Seen und Mooren ist mit großen Waldgebieten bewachsen. Besonders die am Ostufer der Müritz gelegenen Moorgebiete bieten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Das Gebiet gehöhrt zu den dünnstbesiedelten Mitteleuropas. Dies ist auch der Grund, weshalb die dortigen Seen, Schilfflächen, Moore und größtenteils Buchenwälder die Heimat für viele Größvogelarten wie Kraniche, Seeadler, Fischadler oder Schwarzstörche ist. Von der Gesamtfläche des Nationalparks (ca. 31300 ha) entfallen 3600 ha auf Seen und 2200 ha auf Moore.
Zur Geschichte der Region
Geologische Entstehung
Die Seen im Müritz-Nationalpark
Die Moore im Müritz-Nationalpark
Die Wälder im Müritz-Nationalpark
Pflanzen und Tiere im Müritz-Nationalpark
Impressionen aus dem Müritz-Nationalpark
Ferienwohnung in Boek