Müritz-Nationalpark

Pflanzen und Tiere im Müritz-Nationalpark

Viele inzwischen in unseren Breiten als heimisch geltende Pflanzen- und Tierarten konnten nur einwandern, weil unsere Vorfahren den Wald rodeten und mit den Wiesen, Weiden und Äckern neue Lebensräume schufen. Erst die Industrialisierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten brachte durch großflächige Entwässerungen, Beseitigung von Kleingewässern, Säumen und Hecken sowie Überdüngung und Biozideinsatz viele dieser Arten zum Aussterben.
In einem Modellversuch weiden seit 1969 bei Müritzhof schwedische Fjällrinder und seit den 80er Jahren Gotlandschafe. Durch diese extensive Beweidung werden in Mitteleuropa vom Aussterben bedrohte Lebensgemeinschaften der Hutungen - unter anderen mit Orchideen, Enzianen und Fettkraut - gepflegt und erhalten.